Zur Person
Diese Homepage ist entstanden als besonderer
Service für Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer im Schulaufsichtsbezirk
Trier, in dem ich von 2005 bis 2016 als Regionaler Fachberater Geschichte tätig
war. Nach meiner Pensionierung führe ich diese Homepage als Fachforum Geschichte
weiter. Als Fachlehrer für Geschichte, kath Religion und Sozialkunde habe ich
nach Studium und Referendariat in Trier am Willibrord-Gymnasium Bitburg
(1979-1984), am Gymnasium Saarburg (1984-1998) und am Max-Planck-Gymnasium Trier
(1998-2016) unterrichtet. Im Ruhestand arbeite ich weiter als Autor von
Unterrichtsmaterialien sowie als Dozent im Rahmen der Lehrerfortbildung.
Regelmässig habe ich Beiträge in der Zeitschrift des Geschichtslehrerverbandes
"geschichte für heute" (https://geschichtslehrerverband.de/publikationen/geschichte-fuer-heute/gfh-ausgaben/#elf_l1_QXJjaGl2)
publiziert, darunter auch einige Rezensionen, zuletzt zudem im Jahrbuch des
Kreises Trier-Saarburg (2023).
Im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten war ich von 2006 bis 2017
Koordinator der Landesjury Rheinland-Pfalz. Zum Wettbewerb führt die URL:
https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/?utm_source=newsletter&utm_medium=email#msdynttrid=s6n6U0wygsm_jFWv1qPKcc5MADzkC6FAurkobcjDJTg
Im Juli 2013 erschien der Beitrag "Währungs- und Wirtschaftskrisen der Weimarer
Republik. Differenzierende Gruppenarbeit zu den Themen 1923 und 1929" in der
Reihe Geschichtsunterricht praktisch (Wochenschauverlag). Näheres unter:
https://www.wochenschau-verlag.de/Waehrungs-und-Wirtschaftskrisen-der-Weimarer-Republik/4880
Ende 2011 erschienen Handreichungen zur Bistumswallfahrt 2012, zu denen ich den
Beitrag "Verantwortliches Handeln in Wirtschaftsfragen – vom Reichstag 1512 zur
Finanz- und Wirtschaftskrise der Gegenwart" verfasst habe (gemeinsam mit Frank
Feder).
Außerdem habe ich mitgewirkt an der Handreichung des PZ Rheinland-Pfalz mit dem
Titel "Unterrichtsmaterialien zur Geschichte der Stadt und Region Saarburg",
ferner an den Handreichungen zur Konstantin-Ausstellung, die vor Beginn der
Ausstellung in Trier 2007 erschienen sind, und an der PL-Handreichung
"Die Abiturprüfung Geschichte" (PL Information 2/2013). Zuletzt war ich einer
der Autoren der Handreichung zur Landesausstellung in Trier 2022 ("Der Untergang
des Römischen Reiches"). Der Titel der Handreichung lautet:
Als Autor des Park-Körner-Verlages in München habe ich folgende digitale
Unterrichtsmaterialien erstellt:
Die URL des Verlages:
https://www.park-koerner.de